
Eine Yacht zu bauen, ist mehr als Teile zusammenzufügen.
Es bedarf einer Leidenschaft zum Yachtsport, einem tiefen Verständnis der Materie und dem Willen zur absoluten Präzision und Akribie.
Auf dieser Grundlage lassen unsere Ingenieure und Bootsbauer aus vielen beeindruckenden Details in unzähligen Arbeitsschritten, unterstützt von modernsten Technologien, ein faszinierendes Gesamtwerk entstehen.

Qualität Made in Germany
Perfektionisten aus Tradition.
Der Standort Greifswald steht seit Jahrhunderten für exzellenten Bootsbau. Auf der Hanse-Werft führen wir diese Tradition weiter.
In allen unseren Abteilungen arbeiten hochqualifizierte Profis, die ihr Handwerk beherrschen und mit Leidenschaft ausüben. Jede Yacht entsteht unter modernsten Produktionsbedingungen, gefertigt von einem hochmotivierten Team, das jede einzelne Yacht, die vom Stapel läuft, persönlich auf dem Wasser unter Realbedingungen auf Herz und Nieren prüft. Erst, wenn wir sicher sind, dass alles unseren hohen Standards entspricht, übergeben wir die Yacht an ihren zukünftigen Eigner.
Kiel-Rumpf-Verbindung
Safety first.
Hanse Yachten stehen für Sicherheit und Stabilität. Um diese zu garantieren, werden die Kielplatten in ein hochstabiles Bett aus Epoxidharzkleber fest eingefügt. Der Kiel ist direkt in der soliden Bodenstruktur verankert. Die Kielbolzen inklusive Scheiben und Muttern sind aus hochwertigem, seewasserbeständigem, nicht rostendem Edelstahl gefertigt.


Carbon-verstärkte Püttinge
Konstruiert für maximale Performance.
Die eleganten und ultrastarken Püttinge der Hanse 548 und 588 sind an den entscheidenden Stellen, an denen hohe Rigg-Kräfte wirken, Carbon verstärkt. Die Kräfte werden zielgenau in die Rumpfstruktur geleitet. Ihre Lounge unter Deck bleibt frei und bietet eine herrlich ungestörte Wohlfühlatmosphäre.
Hanse-Reling
Sicher auf Schritt und Tritt.
Die erhöhte Fußreling schafft eine harmonische Verbindung von dynamischen Rumpflinien und elegantem, hohem Seezaun. Bei Hanse Yachten über 50 Fuß sorgt eine um weitere 15% erhöhte Fußreling für ein exklusives Plus an Sicherheit.


Sandwich-Bauweise
Solider Kern.
Die eleganten Rümpfe der Hanse Yachten bestehen aus mehreren Schichten speziell ausgewählter Materialien und sind bis ins Detail exakt berechnet. Sie sind dadurch besonders leicht und dank der Verwendung von Vinylesterharz in der äußeren Laminatschicht vollkommen gegen Osmose resistent. Je nach Modell-Spezifikation werden die Yachten in Single-Skin-Laminattechnik oder Sandwichverfahren gebaut.
Komposit-Schott
Kompromisslos stabil.
Die Schotten werden einteilig durch Vakuuminfusion in Kompositbauweise gefertigt. Sie verfügen über eine außerordentlich hohe Festigkeit und sorgen für eine nahtlose Verstärkung von Rumpf, Bodenstruktur und Deck.


Rumpf-Deck-Verbindung
Extra Stabilität, exklusiv bei Hanse.
Hanse hat in Zusammenarbeit mit judel/vroljik & co eine innovative Deck-Rumpf-Verbindung entwickelt, die markant über den allgemeinen Anforderungen liegt: Neben dem Einsatz von hochfestem Polyesterklebharz werden Deck und Rumpf mithilfe von soliden Bolzen, die sich in den Klampen befinden, zusätzlich verankert. Diese einzigartige Hanse-Bauweise ergibt eine steife, torsionsfreie Yacht mit souveränem, sportlichem Charakter.
Hanse e-motion Rudder Drive
Ideale Manövrierfähigkeit.
Der Elektroantrieb e-motion Rudder Drive der Hanse 315 setzte neue Maßstäbe. Der Antrieb ermöglicht kleinste Wendekreise, bestes Drehen um den eigenen Kiel und sicheres An- und Ablegen, vor allem bei viel Wind. Dies wird möglich, weil Elektromotor und Propeller direkt in das Ruderblatt eingebaut sind. Ihre Hanse wird aktiv gesteuert und muss nicht erst Fahrt aufnehmen.


Hanse Steuerkontrolle
Segeln auf Knopfdruck.
Was wie eine Vision klingt, ist bei Hanse Wirklichkeit.
Sie steuern die gesamte Technik bequem vom Cockpit aus. Sämtliche Fallen und Schoten sind zum Steuerstand umgelenkt und Sie haben bei allen Manövern die volle Kontrolle.

Optimally Long Waterline
Perfekte Linien.
Das gerade Heck und der vertikale Steven der Hanse Yachten sind die Voraussetzungen für ihre herausragende Performance. Dieses intelligente Design ermöglicht bei jedem Krängungswinkel eine optimal lange Wasserlinie – und damit eine souverän überlegene Geschwindigkeit auf allen Kursen.
HANSE Rudder Balance
Ideale Steuereigenschaften.
Beim Design der Ruderanlagen steht für Hanse höchstmögliche Sicherheit bei gleichzeitiger Agilität kompromisslos im Vordergrund.
Daher setzt Hanse auf ein vorbalanciertes Ruder, dessen wirksame Oberfläche maximiert und überdurchschnittlich groß ist. So lässt sich die Yacht in jeder Situation spielend leicht steuern.


HANSE One-rope Reef System
Einfaches Reffen.
Durch das Ein-Leinen-Reffsystem kann die Segelfläche des Großsegels einfach und schnell an die unterschiedlichen Windverhältnisse angepasst werden – ganz bequem vom Cockpit aus.
HANSE Smart Trim System
Professioneller Trimm.
Der Achterstagspanner ermöglicht einen hochprofessionellen Feintrimm. Die Mastkurve lässt sich fein und stufenlos justieren. Das Profil des Segels kann an alle Windverhältnisse strömungsideal angepasst werden.


HANSE Self-tacking Jib
Easy Sailing.
Die für Hanse Yachten konzipierte Selbstwendefock bringt Easy Sailing auf höchstem Niveau. Manöver können schnell, unkompliziert und auch bestens einhand gefahren werden.