
Segeln mit Kindern – Die besten Tipps um gelassen zu bleiben
Alles rund ums Familiensegeln mit den Kleinsten
Den Traum vom Blauwassersegeln mit Kindern oder der ganzen Familie zu verwirklichen, ist wohl eines der größten Projekte für leidenschaftliche Segler. Immer mehr Neulinge und erfahrene Wassersportler nutzen die Chance, ihn mit ihrem Partner und ihren Kindern wahr werden zu lassen. Es geht ihnen darum, die Zeit mit der Familie neu zu entdecken – weit weg von Schule und Arbeitsalltag. Das Segeln mit Kindern ist ein intensives, aber sehr bereicherndes Erlebnis. Doch wie lassen sich Segeltörns mit kleinen Kindern umsetzen? Die französischen Liveaboards Nora und Cyril Pimont teilten ihre besten Tipps und Erfahrungen mit uns und erklären, was das Leben an Bord ihrer Hanse 445 für ihre 4-jährige Tochter Kiara besonders schön macht.
Passende Segelzeiten für die Kinder
Bevor Sie Segel setzen, sollten Sie entscheiden, welche Art von Segelschlägen für Ihre Familie sinnvoll sind: Tages-Törns oder lange Überfahrten. Bei besonders unangenehmem Seegang, nimmt Nora Kiara an Deck auf den Schoß, damit sich das Mädchen entspannt. Ihr persönlicher Rat: Geben Sie ihrem Kind vor Antritt der Reise ein wenig trockene Kost und Wasser, jedoch nicht zu viel Milch. Planen Sie Aktivitäten ein, die Ihre Kinder während der Fahrt unterhalten. Nora und Cyril hören oft Musik oder Geschichten. Dafür haben sie stets eine Sammlung von Filmen bzw. Zeichentrickfilmen, lehrreichen Shows und Dokumentationen an Bord. Wenn es die Bedingungen zulassen, spielen sie an Bord auch Spiele oder kochen zusammen. Achten Sie darauf, dass Ihr Tablet voll aufgeladen ist − bei schlechtem Wetter werden Sie Ihre volle Konzentration am Steuerstand brauchen und Ihr Kind kann sich voll und ganz mit dem Geschehen auf dem Bildschirm beschäftigen. Digitales Entertainment sollte natürlich nicht zur Regel werden – der nächste Tag sollte draußen und voller Aktivitäten sein.
Soziale Aspekte
Die Segelwelt ist sozial – meist sind die Nachbarn viel zugänglicher als in einem klassischen Wohngebiet. Spontane Zusammenkünfte sind eine großartige Chance für Kinder, sich unter die Leute zu mischen. Auf diese Art werden sie mutiger und wortgewandter. Kiara ist weniger schüchtern geworden und unterhält sich heute gern mit Erwachsenen. Es hat ihr Selbstvertrauen gestärkt, sich jeden Tag an die verschiedensten Menschen zu wenden. Durch die Begegnung mit anderen Nationalitäten und das Hören fremder Sprachen lernen Kinder sehr schnell Neues. Kiara spricht fließend Englisch sowie Französisch und lernt jetzt auch Wörter in Spanisch, Italienisch und Russisch. Sie hat sogar angefangen, ihrer Freundin Zahlen auf Französisch beizubringen. Es lebe der kulturelle Austausch!
Bildung – Homeschooling unter Segeln
Beim Thema Bildung kommen sicherlich die meisten Fragen auf. Je nach Herkunftsland gilt es zu prüfen, ob Sie die Gesetze Ihres Landes befolgen. Das Alter für den Schulbeginn kann zwischen drei und sechs Jahren liegen; demnach sollten Sie einen Plan für den Zeitpunkt haben, an dem es soweit ist. Sofern Homeschooling in Ihrem Land legal ist, können Sie selbst entscheiden, was für Ihr Kind am besten ist – ein schwimmendes Klassenzimmer oder der Schulalltag an Land. Zum Lernen an Bord empfiehlt Nora die Website und die App "Reading Eggs", die mit einem kreativen Ansatz Kinder zum Lernen ermutigt.
Gesundheit
Schließen Sie eine internationale Krankenversicherung mit weltweiter Kosten-Abdeckung ab. Diese sollte im Notfall einen Rücktransport in ihr Heimatland sowie eine ärztliche Rund-um-die-Uhr Beratung beinhalten. Allgemeinmediziner sind oft tagsüber erreichbar und rufen schnell zurück. Nora und Cyril haben sich für eine globale agierende Versicherung entschieden und informierten vorab ihren Hausarzt, der ebenfalls Segler ist, über ihre Reisepläne. Vor allem als Cyril mit akuten Rückenschmerzen in der Kabine festsaß, half sein Rat ungemein!
Halten Sie alle grundlegenden Medikamente an Bord bereit, besonders die für Ihr Kind. Frischen Sie Ihren Erste-Hilfe-Kurs auf, um im Notfall Ruhe zu bewahren und rational reagieren zu können, wenn Sie sich an medizinische Experten wenden. Bewahren Sie Kaugummis gegen Seekrankheit (für Kinder ab vier Jahren) und für sich selbst an einer leicht zugänglichen Stelle in der Nähe des Niedergangs auf.
Die Natur als Lern- und Spielplatz
Kinder sind von Natur aus neugierig und lassen sich von den kleinsten Dingen in der Natur verzaubern. Solange sie für alle Wetterbedingungen gerüstet und mit Snacks und Wasser versorgt sind, lassen sich Kinder lange beschäftigen. Für die Eltern ist es manchmal eine Geduldsprobe, 100 Fragen pro Stunde zu beantworten und immer wieder eine Pause einzulegen. Nora wandert viel durch die Natur und macht viele kleine Pausen mit Kiara, während sie ihre Sammlung von Steinen, Muscheln und Kies vergrößern. Eine tolle Möglichkeit für Kinder ihre Umgebung zu erkunden, die so viel anders ist als die Schule.
Sicherheit an Bord
Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen ist das Segeln mit Kindern an Bord kein Problem. Vor allem für Familien ist es eine große Hilfe, eine Cruising-Yacht zu segeln, die Einhand zu bewältigen ist. Während ein Elternteil am Ruder steht, kümmert sich der andere um die Kinder. Nora und Cyril haben rund um ihre Hanse 445 Sicherheitsnetze angebracht und Schwimmwesten gekauft, die Kiara perfekt passen. Bequemlichkeit ist das Wichtigste, wenn man sich nicht ständig darüber streiten will, ob die Weste während der Fahrt wirklich anbehalten werden muss. Tägliches Wiederholen der Sicherheitsregeln, z.B. nicht ohne Weste an Deck zu gehen, ist bei kleinen Kinder unumgänglich.
Wichtig: Lassen Sie Ihr Kind Schwimmunterricht im Schwimmbad und im Meer nehmen. Kiara besuchte dreimal pro Woche den Schwimmunterricht, bis sie schwimmen, tauchen und selbständig zurück an die Oberfläche kommen konnte. Ihre Kinder sollten nicht in Panik geraten, wenn sie mitten auf See über Bord gehen, sondern ihr Selbstvertrauen im Umgang mit den Situationen aufbauen.
Ein letzter wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit und Komfort: Bereiten Sie eine Kabine mit Netzen vor, damit Ihr Kind während des Mittagsschlafs oder in der Nacht nicht aus dem Bett fallen kann. Oder legen Sie es einfach in die Mitte des großen XL-Bettes, umgeben von großen Kissen.
Über die Familie
Die französischen Segler Cyril und Nora folgen dem Konzept eines „Slow Travel“-Lebensstils mit ihrer Tochter Kiara, um eine bessere Balance zwischen Familie und Arbeit zu finden. Im Jahr 2019 kauften sie ihre erste Hanse 445 namens „Alegria III“ und überführten sie nach Malta. In weniger als einem Jahr entwickelten sie sich von Weltenbummlern zu Segelanfängern und schließlich zu einer „Teilzeit Live-aboard“-Familie. Auf ihren Reisen geht es ihnen darum, das Leben für sich lebenswerter zu machen und andere zu ermutigen, mit ihren Kindern in einem schwimmenden Zuhause zu leben und die Welt zu bereisen. Neben einem Blog, Videos und Fotobüchern bieten sie in einem Online-Shop auf ihrer Website einzigartige Kreationen von lokalen Künstlern und Kunsthandwerkern an. Begleiten Sie sie bei ihren Abenteuern unter: www.islandcruisingfamily.com
Das perfekte Familienboot
Die Cruising-Yachten von Hanse zeichnen sich besonders durch ihre einfache Handhabung aus. Dank der integrierten Selbstwendefock lässt sich jedes Boot problemlos von einer Person segeln. Auch das Deck der Yachten ist frei von Leinen und Beschlägen und bietet Kindern einen sicheren Ort, ohne Stolperfallen. Entdecken Sie unsere Produktpalette, die von der Hanse 315, einer kleinen 31-Fuß-Yacht bis zur Hanse 675, der größten Segelyacht der Marke reicht.